top of page

Schatzsuche im Lager: Berechnen Sie die Potenziale für Ihr WMS 2026

  • Autorenbild: Rüdiger W. Schwarz
    Rüdiger W. Schwarz
  • 22. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Wieviel nutzt mir mein WMS (noch)?

Diese Frage stellen sich unsere Kunden immer wieder so nach 7-10 Jahren, um dann mit uns über den Business Case für eine Neu-Investition in Ihre Lagerverwaltung und oder den Materialflußrechner nachzudenken: Die bisherige Software und der Partner ist zu unflexibel, der Software-Kern ist technologisch zu alt oder die Systemlandschaft und die IT-Strategie bringe neue Anforderungen. "Da muss was Neues her, Chef!"


Aber ohne echte Verbesserungen gegenüber dem IST-Zustand wäre es nur eine öde Ersatzinvestition! Machen Sie sich daher bitte VOR der Ausschreibung Gedanken, welche messbaren Verbesserungen Sie durch ein neues Warehouse Management System in 1 bis 2 Jahren in Logistik, Transport und im IT-Betrieb als SOLL erwarten! Dabei begleiten wir Sie über die von uns moderierte WMS Schatzsuche: Entdecken Sie dabei systematisch mögliche Nutzenpotenziale über unsere Methode der kennzahl-gestützten Potenzialanalyse mit Ihren Kollegen aus Wareneingang, Kommissionierung und Versand. Kennzahlverbesserungen lassen sich im Team leicht entdecken und auch deren Potenzialbeiträge in € einfacher ermitteln. Dabei helfen Formeln zur monetären Bewertung z.B. über erst geschätzte und später berechnete Mengensteigerungen, Ressourceneinsparungen, Preis- und Kostensenkungen über dem Nutzungszeitraum.

Ein wirtschaftliches Potenzial ist die wahrscheinliche Summe der mit Geldeinheiten bewerteten Änderungen der Produktivität über der Zeit. Wir haben dazu unsere Potenzialformel entwickelt, in deren Anwendung wir Sie in unseren Seminaren zum IT-Kosten-Nutzen-Management schulen und auch bei Ihrer WMS Schatzsuche anwenden.


Gefundene Nutzenpotenziale werden Perioden, GuV-Effekten und den Nutznießern - den Benefit Ownern - zugeordnet, damit diese schriftlich bekommen, welchen Nutzen Ihr IT-Projekt für Sie wann bringen soll. Das ergibt eine klar messbare Zielvereinbarung.



Ihre Schatzkarte zeigt die Potenziale in € je Periode  

Berichte + Graphiken zur Potenzialverteilung je Periode, je Kennzahl und je Nutznießer dokumentieren die Workshopergebnisse laufend. Am Ende erhalten Sie unsere Schatzkarte, die Ihnen je Potenzialtyp aufzeigt, welche Potenzialbeiträge in € pro Quartal erwartet werden können.



Potenziale entdecken + Wertbeiträge berechnen

Mit einer einzigartigen Kombination von Methoden des aktiven Kosten-Nutzen-Managements unterstützen unsere Experten der +Benefit Group, Berlin in Ihren nächsten Software Projekten als Ihr Projektpartner für das Erfolgscontrolling. Wir begleiten Sie in 8 Schritten vor, während und nach dem Projekt, bis der kalkulierte ROI nach 6, 12 + 18 Monaten realisiert ist. 

Dabei unterstützt Sie unsere Wissensdatenbank +Benefit, die wir für Sie dazu mit exklusiven Daten in der EU hosten und betreiben. So bieten wir Ihnen Sicherheit für Ihre Budgetplanung, sorgen für dokumentierte Investitionsentscheidungen über Wirtschaftlichkeitsanalysen mit ROI, NPV, EBIT. Danach steuern wir projektbegleitend die Nutzenrealisierung Ihrer Projekte, denn diese sollen sich ja in Betrieb, Bilanz + GuV für Inhaber, Kunde + Mitarbeiter auszahlen.


Damit wir Sie bei Ihrer ROI-Analyse unterstützen können, möchten wir Sie bitten, dass Sie sich diese 9 Fragen vorab selbst beantworten können: Zur ROI-Selbstanalyse.




Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

SEO: Logistik Software Projekte SCM ERP TMS WMS LVS MFS mit Benefit Benefit Research und Consulting GmbH Rüdiger W. Schwarz Mohammed Bashir Marcus Brüggemann Timo Koch Benefit +Benefit Research und Consulting GmbH Benefits Management Cloud LVS Cloud WMS E+P Fördertechnik Industrie 4.0 Infor IOT Lager Lagertechnik Lagerverwaltung Logistik Berater Logistik Software Projekte Logistikberatung Logistikmanager LVS Vorteile von LVS Profil Logistik Berater Logistikberatung Logistikmanager Prince 2 Zoho Projects Benefits Management Benefit Map Kosten TCO SAP EWM TM PSI E+P Infor LVS Lagerverwaltung Warehouse Management Cloud WMS Cloud LVS Materialflusssteuerung MFS TMS Spedition Transport Management Software Indutrie 4.0  IOT MES Manufacturing Exceution System MES MDE BDE PPS ROI Return on Invest Business Case Softwareauswahl Projektinitiierung Projektsteuerung Projektplanung Testen Materialfluss Lager Fördertechnik Lagertechnik Testmanagement Lastenheft  Pflichtenheft Ausschreibung Test Schulung Go Live Migration Nutzen Optimierung SAP PSI AG SALT Soutions Berlin Potsdam Cottbus Magdeburg Halle Leipzig Dresden Hamburg Rostock Erfurt Wolfsburg Braunschweig Hannover Kassel Hildesheim, Düsseldorf, Wien, Zürich, Basel, Frankfurt, Copenhagen, Amsterdam, Poznan 

Benefit Group ... IT-Projektmanagement mit ROI Garantie für Ihre Software in Transport und Logistik + SCM + ERP + TMS + WMS + Handel + E-Commerce + Fashion/Lifestyle + Logistikdienstleister + Maschinen-/Anlagenbau + 20 Jahre Erfahrung + Benefit Group Rüdiger W. Schwarz + Mohammed Bashir + Berlin + Rufen Sie uns an: +49 172 3872 373 + mail@benefitgroup.de + www.benefitgroup.de

Call +49 172 3872 373

  • logo_youtube
  • logo_facebook
  • logo_mastodon
  • tthreema
  • logo_xing
  • logo_linkedin

+Benefit Research und Consulting GmbH

bottom of page