
Quelle: Wix.com
Ihr Logistik-Software-Projekt wird professionell gestartet, geplant, gesteuert und geliefert.
I. Projekt initiieren + vorbereiten
Ergebnis ist Ihr professionell vorbereitetes Projekt mit Business Case und Kick-Off.
Unsere Leistungen
-
Projektziele definieren
-
Projektscope festlegen
-
Projektvorgehen festlegen
-
Projektphasen planen
-
Projektaufgaben definieren
-
Projektorganisation festlegen
-
Projektteam richtig besetzen
-
Projektzeitplan ermitteln
-
Projektinstrumente festlegen für Doku, Änderungsverlangen + Projektcontrolling
-
Projektkosten schätzen
-
Projektnutzen schätzen
-
Business Case erstellen
-
Projektauftrag / Investitionsantrag erstellen
-
Projekt genehmigen lassen
-
Projekt starten (Kick Off)
Ihr Nutzen
Sie können mit unserem Projektleitfaden +Projectit auf der weltweit genutzten Plattform Zoho Projects mit dem vorkonfigurierten Projektstrukturplan, eingerichteten Rollen und Vorlagen Ihr Projekt mit uns sofort starten.
Wir helfen Ihnen bei der Erstellung einer an bewährten Standards wie Prince2 orientierten Projektaufbau- und -ablauforganisation und stellen Ihnen alle Instrumente für Planung und Steuerung + Controlling online zur Verfügung.
Ferner erstellen wir mit Hilfe unserer Software +Benefit mit Ihnen einen entscheidungsreifen, internen Projekt- und Investitionsantrag für Ihre Software im Zuge der Projektinitiierung. Dieser enthält dazu Zielvorgaben, Nutznießer, ein grobes Budget und Fertigstellungstermine.

II. Phasen steuern, Übergänge managen, Produktlieferung managen
Resultat dieses iterativen Steuern und Managen ist das gelieferte Projekt selbst.
Unsere Leistungen
-
Projektziele definieren
-
Projektscope festlegen
-
Projektvorgehen festlegen
-
Projektphasen planen
-
Projektaufgaben definieren
-
Projektorganisation festlegen
-
Projektteam richtig besetzen
-
Projektzeitplan ermitteln
-
Projektinstrumente festlegen für Doku, Änderungsverlangen + Projektcontrolling
-
Projektkosten schätzen
-
Projektnutzen schätzen
-
Business Case erstellen
-
Projektauftrag / Investitionsantrag erstellen
-
Projekt genehmigen lassen
-
Projekt starten (Kick Off)
Ihr Nutzen
Sie können mit unserem Projektleitfaden +Projectit auf der weltweit genutzten Plattform Zoho Projects mit dem vorkonfigurierten Projektstrukturplan, eingerichteten Rollen und Vorlagen Ihr Projekt mit uns sofort starten.
Wir helfen Ihnen bei der Erstellung einer an bewährten Standards wie Prince2 orientierten Projektaufbau- und -ablauforganisation und stellen Ihnen alle Instrumente für Planung und Steuerung + Controlling online zur Verfügung.
Ferner erstellen wir mit Hilfe unserer Software +Benefit mit Ihnen einen entscheidungsreifen, internen Projekt- und Investitionsantrag für Ihre Software im Zuge der Projektinitiierung. Dieser enthält dazu Zielvorgaben, Nutznießer, ein grobes Budget und Fertigstellungstermine.

III. Projekt abschließen
Ergebnis der Abschlussphase ist das abgenommene + positiv bewertete Projekt
Unsere Leistungen
-
Projektziele definieren
-
Projektscope festlegen
-
Projektvorgehen festlegen
-
Projektphasen planen
-
Projektaufgaben definieren
-
Projektorganisation festlegen
-
Projektteam richtig besetzen
-
Projektzeitplan ermitteln
-
Projektinstrumente festlegen für Doku, Änderungsverlangen + Projektcontrolling
-
Projektkosten schätzen
-
Projektnutzen schätzen
-
Business Case erstellen
-
Projektauftrag / Investitionsantrag erstellen
-
Projekt genehmigen lassen
-
Projekt starten (Kick Off)
Ihr Nutzen
Sie können mit unserem Projektleitfaden +Projectit auf der weltweit genutzten Plattform Zoho Projects mit dem vorkonfigurierten Projektstrukturplan, eingerichteten Rollen und Vorlagen Ihr Projekt mit uns sofort starten.
Wir helfen Ihnen bei der Erstellung einer an bewährten Standards wie Prince2 orientierten Projektaufbau- und -ablauforganisation und stellen Ihnen alle Instrumente für Planung und Steuerung + Controlling online zur Verfügung.
Ferner erstellen wir mit Hilfe unserer Software +Benefit mit Ihnen einen entscheidungsreifen, internen Projekt- und Investitionsantrag für Ihre Software im Zuge der Projektinitiierung. Dieser enthält dazu Zielvorgaben, Nutznießer, ein grobes Budget und Fertigstellungstermine.

Projekt planen und steuern
+ Offene Punkte managen
+ Phasenstatus überprüfen
+ Korrekturmaßnahmen einleiten
+ Risiken identifizieren/bewerten
+ Arbeitsergebnisse empfangen
+ Status je Arbeitspaket prüfen
+ Arbeitspakete freigeben
+ Statusbericht an Lenkungskreis
+ Ausnahmen + Abweichungen
+ Projektphasenpläne pflegen
+ An Projektumgebung anpassen
+ Nächste Phasen vorplanen
+ Business Case aktualisieren
+ Phasenabschluss berichten
Projekt abschließen
+ Projektabschluss vorbereiten
+ Liefergegenstände übergeben
(z.B. 2nd Level an Supportteam)
+ ggf. Mängelansprüche fordern
+ Projektabschluss empfehlen
+ Projekt bewerten (lessons
learned Workshop)
+ Projektdokumentation
+ Veröffentlichung in Presse/Web
+ Projektabschluss feiern
Projekt initiieren/vorbereiten
+ Projektziele definieren
+ Projektscope festlegen
+ Projektvorgehen festlegen
+ WMS Projektphasen planen
+ Projektaufgaben definieren
+ Projektorganisation festlegen
+ Projektteam richtig besetzen
+ Projektzeitplan ermitteln
+ Projektinstrumente festlegen
für Dokumentation, Änderun-
gen und Projekt-Controlling
+ Projektkosten schätzen
+ Projektnutzen schätzen
+ Business Case erstellen
+ Projektauftrag erstellen
+ Projekt genehmigen lassen
+ Projekt starten (Kick Off)