
Melden Sie Ihr Team jetzt zur Schatzsuche an !
- Wie rechnet sich Ihr WMS (noch)?4.190 Euro

Schatzsuche
Benefit Discovery Workshop "Warehouse Management"
+ Kennzahlgestützte Potenzialanalyse zur Lagerverwaltung
+ bis zu 5 Personen aus WE, WA, Leitstand, Controlling + IT
+ in Ihrem Lagerstandort vor Ort
+ 8 h Dauer vor Ort, zzgl. Vor- und Nachbereitung
+ moderiert von 2 unserer Logistik-Software-Profis
+ live dokumentiert in Wissensdatenbank +Benefit 4.0
+ Ergebnis: Schatzkarte mit berechneten Potenzialen in €
Wie rechnet sich Ihr WMS in Ihrem Lager (noch) ?
Rund alle 10 Jahre werden Lagerverwaltungssysteme (WMS) komplett neu eingeführt. Diese Projekte dauern 1 bis 2 Jahre und benötigen Budgets zw. 200.000 € bis zu mehreren Mio. Euro. Je nach Bedarf kommen jährlich 5- bis 6-stellige Betriebs- und Supportkosten dazu. So sind Gesamtkosten von 274.000 € p.a. als TCO für ein WMS schon eine Hausnummer.*
Da stellt man sich als Inhaber, Lager- oder IT-Leiter die Frage, ob das eigene WMS optimal genutzt wird und genug Benefits bietet. Dabei hilft Ihnen jetzt unsere WMS Schatzsuche. In einem von uns dazu moderierten Benefit Discovery Workshop mit Ihren Kollegen aus Wareneingang, Warenausgang, Leitstand, Controlling und IT finden wir Quick Wins, jährliche Einsparungs-Möglichkeiten und langfristig wirkenden Big Wins. Als Ergebnis halten Sie Ihre individuelle Schatzkarte mit in Euro bewerteten Verbesserungspotenzialen je Potenzialfeld in der Hand (s.u).
Vorbereitung der Schatzsuche
Management Briefing (60 Min.): Zunächst legen wir vorab gemeinsam in einer Telefonkonferenz fest, welche Prozesse und Systeme untersucht werden sollen und was Sie als mögliche Zeit- oder Kosteneinsparung bzw. Performancesteiegerung erreichen wollen. Über die Analysesichten legen wir somit automatisch den Scope für die einzelnen Gruppenarbeiten mit Ihren Kollegen aus Wareneingang, Warenausgang, Leistand, Controlling und IT-Betrieb fest. Wer soll Nutznießer sein? Ebenso werden individuelle Annahmen und Eckdaten zur Wirtschaftlichkeitsberechnung aus Sicht des Controllings abgestimmt. Ein sogenannter Projektauftrag wird danach als Einladung zur Schatzsuche erzeugt und an die Teilnehmer versendet.
Auf zur Schatzsuche
Benefit Discovery Workshop (6 h): Um die Potenziale zu ermitteln führen wir mit Ihnen im Lager moderierte Workshops durch. Nach einem kurzen Lagerrundgang und einer Vorstellungsrunde legen wir los: Wir erläutern Ihnen anhand unserer Datenbank +Benefit typische Kennzahlen aus Logistik und IT, die durch ein WMS im Lager aktiv beeinflußt werden können. Staunen Sie, wie viele Punkte Sie mit Ihren Kollegen dabei als Verbesserungspotenzial selbst entdecken. Selbst berechnete Potenziale und selbst gesetzte, messbare Zielwerte sind besser umzusetzen als externe Benchmarks. Daher bringen wir die Formelzusammenhänge ein, um gemeinsam die monetären Effekte, die durch Kosteneinsparung, Mengensteigerung, Ressourcenverschwendung usw. möglich sind, sofort in Euro € für unterschiedliche Zeithorizonte zu bewerten. Die Schätzungen werden auch gleich einem Nutznießer, dem Benefit Owner, zugeordnet.
Ergebnisse: Quick Wins, Yearly Savings + Big Wins
Als Ergebnis erhalten Sie unseren Potenzialbericht als Schatzkarte in Händen, die Sie zur Entscheidung und Projektierung der Maßnahmen rund um Ihr WMS weiterverwenden können. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn wir Sie dabei weiterführend unterstützen dürfen. Unsere Erfahrung aus vielen Jahren WMS-Beratung lassen folgende Potenzialfelder erwarten:
-
Ein richtig konfiguriertes WMS schafft zunächst Bestandstransparenz und hilft die platzgenaue Einlagerung, die auftragsgerechte Kommissionierung und termingerechten Versand an Kunden sicherzustellen. Quick Wins lassen sich durch optimierte Wege und weniger Kommissionierfehler erzielen und bessere Antwortzeiten und gut verzahnte Prozesse verkürzen die Auftragsdurchlaufzeit zum Teil erheblich um -10%.
-
Was wäre, wenn Sie darüberhinaus jährliche Einsparungen nutzen könnten, die die WMS Hersteller in Form von Optimierungen zur Lagerreorganisation oder zur permanten Inventur schon im Standard mitliefern? Dazu braucht es versiertes Personal im Lagerleitstand, das diese Potenziale im Blick hat und mit geeigneten Maßnahmen neben dem Tagesgeschäft auch hebt.
-
Die nachhaltigen Big Wins ergeben sich durch Reduktion der unerlaubten Bestände, die Kapital binden, da die Warendisposition im Zusammenspiel von WMS und ERP um rund 3% verbessert werden kann und vermeidbare Überkapazitäten bei Personal und Geräten gemildert werden, weil z.B. Leerfahrten vom WMS durch geeignete Doppelspiele in der Transportsteuerung vermieden werden.
* Zahlen stammen aus dem IML WMS Marktreport 2018 und sind in eigenen Kostenanalysen von uns bestätigt worden.
